Die Blüten der in Mittel- und Südeuropa beheimateten bis 60 cm hohen Stauden werden in geschlossenen Glasbehältern mehrere Wochen in Ölivenöl der Sonne ausgesetzt. (Mazeration). Die wertvollen Inhaltsstoffe dieser Blume, wie Sesquiterpene, Flavonoide, ätherische Öle, usw. werden dabei den Blüten entzogen.
Wildes Haselnussöl (Chile)- Guvuina avellana Dieses wertvolle reine Pflanzenöl enthält 93 % ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Vitamin P (OPC) und vor allem das besonders faltenglättende Nerzöl, das sonst nur aus tierischer Herkunft erhältlich ist Avellanaöl hat besonders schützende Pflegeeigenschaften bei längerem Aufenthalt in der Sonne.
Das grüne Öl ist sehr vitaminreich (A,B,D,E), wodurch der Zellaufbau und die Regeneration der Haut unterstützt werden.
Dieses kaltgepresste „rohe“ Öl ist grün, trüb und enthält noch einen natürlich hohen Anteil an Unverseifbarem (über 1%). Gerade das macht die Haut weich und verbessert ihre Fähigkeit, Wasser zu binden - gerade Letzteres ist sehr wichtig, damit sie jung und geschmeidig bleibt.
Babassuöl wird aus einer Kokosnussfrucht gewonnen, die ca. 60–70 % Öl enthält. Es ähnelt in seinem Fettsäurespektrum dem Kokosöl. Es besteht zum überwiegenden Teil aus gesättigten Fettsäuren und ist daher bei unter 24°C fest. Bei Erwärmung schmilzt es sofort und erzeugt ein weiches, seidiges Hautgefühl.
Das aus dem Samen gepresste Öl weist einen hohen Palmitinsäuregehaltauf, der mit zunehmendem Alter abnimmt, aber mit Baobaböl in der Hautschichtwieder ausgleichen werden kann. Dies macht das Baobaböl in der Hautpflege für reifeAltershaut als wichtigen Hautpflegefaktor aus.
Die Heilpflanze Borretsch kam ursprünglich aus Westasien und ist bekannt geworden durch ihr wertvolles Öl, das aus dem Samen der Pflanze gewonnen wird. Bei problematischen Hautsymptomatiken wie Schuppenflechte, Neurodermitis oder Akne können mit Borretschöl gute Erfolge erzielt werden.
Das seltene, gold- bis leicht grünlich-gelbe Brokkolisamenöl wird aus den feinen Samen des Brokkoli gewonnen und weist als natives Öl einen zarten, charakteristischen, süßlich-nussigen Geruch auf, der schwach an Brokkoli erinnert.
Buritiöl wird aus dem Fruchtfleisch, der im Amazonasgebiet heimischen tropischen Palme (Mauritia flexuosa) gewonnen. Die Farbe ist intensiv orange-rot, der Geruch schwach, typisch, mit einer Note von Leinöl und zeichnet sich durch einen Anteil an Ölsäure, Tocopherolen und Carotinoiden aus.