Tonkabohne ganz
Tonkabohnen, dipteryx odorata, Tonkafrucht, Tonka: Tonka wirkt balsamisch auf die Seele und das Gemüt. Die Bohnen sind stimmungsaufhellender Natur, wirken harmonisierend und beruhigend. Tonkabohnen werden bei Nervosität, Angst und Unruhe verräuchert, wirken aphrodisierend und antidepressiv. Der vanillig-karamellige, süß-balsamische Geruch von Tonka, Tonkafrucht hüllt den Geist ein.
Tonkabohnen, dipteryx odorata, Tonkafrucht, Tonka: Tonka wirkt balsamisch auf die Seele und das Gemüt. Die Bohnen sind stimmungsaufhellender Natur, wirken harmonisierend und beruhigend. Tonkabohnen werden bei Nervosität, Angst und Unruhe verräuchert, wirken aphrodisierend und antidepressiv. Der vanillig-karamellige, süß-balsamische Geruch von Tonka, Tonkafrucht hüllt den Geist ein. In begrenztem Maße wird sie auch als pharmazeutisches Maskierungsmittel genutzt. Das Absolue wird als Fixiermittel und Duftstoff in orientalischen Parfüms, Düften wie von frisch gemähtem Gras oder Chypre-Typen eingesetzt. Zum Räuchern sollten Tonkabohnen auf jeden Fall zerkleinert werden. Die ganzen Tonkabohnen machen sich gut in Potpourris, da Tonkabohnen ihren Duft lange halten und verströmen können; Tonkabohnen können auch zum Backen von Weihnachtsstollen verwendet werden. Früher wurden Tonkabohnen in den Kleiderschrank gelegt, um Motten fernzuhalten. Die Tonka stammt aus Südamerika, besonders Venezuela und Brasilien. Sie wird in Nigeria und anderen Ländern Westafrikas kultiviert.
Anwendung: Vor der Anwendung unbedingt auf der Muskatreibe reiben. Tonka, Tonkabohne mischt sich zum Räuchern gut mit Besenginster, Rose, Veilchen, Sumpfporst, Salbei, Tolubalsam, Styrax, Lavendel, Immortelle, Rainfarn, Benzoe, Boldo, Damiana u.a.
Diese Harze können nicht nur als Räucherstoff verwendet werden, sondern dienen auch als Fixativ und Duftstoff (muss pulverisiert werden) in der Seifenherstellung. Es können kosmetische Tinkturen hergestellt werden, sowie auch zur Destillation verwendet werden.