Sale! Igelstachelbart/Hericium Pilzpulver Vergrößern

Igelstachelbart/Hericium Pilzpulver

Der Igelstachelbart (Hericium erinaceus) auch Affenkopfpilz genannt, ist in China und Japan weitverbreitet. Vom Aussehen her ähnelt er dem Kopf der chinesischen Affen, der so behaart ist, dass man ihr Gesicht nicht erkennt. In Asien wird der Affenkopfpilz auch als Speisepilz verzehrt, sein Geschmack erinnert an Citrus oder Kokos.

Mehr Infos

16,43 € inkl. MwSt.

-25%

Vorher 21,90 €

0.1 kg
Lieferzeit: 1-2 Werktage

  • 90 g

Mehr Infos

Der Igelstachelbart (Hericium erinaceus) auch Affenkopfpilz genannt, ist in China und Japan weitverbreitet. Vom Aussehen her ähnelt er dem Kopf der chinesischen Affen, der so behaart ist, dass man ihr Gesicht nicht erkennt. In Asien wird der Affenkopfpilz auch als Speisepilz verzehrt, sein Geschmack erinnert an Citrus oder Kokos. Der Schleimhaut im Magen und Darm kommt eine zentrale Rolle im Abwehrsystem zu. Sie wird durch den Igelstachelbart gestärkt. Er behebt Störungen in der Darmflora und beruhigt den überreizten Magen- und Darmtrakt. Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sprechen auch auf den Igelstachelbart an. Studien haben ergeben, dass er das Wachstum verschiedener Tumore schwächt, beispielsweise Magenkrebs, Dickdarmkrebs und Speiseröhrenkrebs.

Entgegen früherer Überzeugung können Nerven auch noch im Erwachsenenalter nachwachsen. Der Igelstachelbart regt die Produktion der Nervenwachstumsfaktoren an. Dies kann man sich bei Nervenerkrankungen wie beispielsweise bei der Alzheimer Erkrankung zu Nutze machen. Der Pilz hemmt auch sehr stark bakterielle Entzündungen und lindert Hauterkrankungen wie z.B. die Neurodermitis. Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin wirkt der Igelstachelbart bei depressiven Verstimmungen, Nervenerkrankungen wie z.B. Alzheimer, Übersäuerung, Sodbrennen, Reflux (Rückfluss von Salzsäure in die Speiseröhre), Gastritis (Magenentzündung), Colitisulcerosa, Morbus Crohn, Neurodermitis, Tumorerkrankungen des Magens und der Speiseröhre.